1965 Geboren in Berlin
Finnische Mutter (Südkarelien), deutscher Vater (Berlin)
1972 - 1976 Aufenthalt in Finnland, Lappeenranta und Helsinki
1984 - 1996 Studium Grafikdesign, Blocherer Schule, München, Selbständiges Grafikdesignstudio, München
1997 - 2002 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Werner Pokorny und Prof. Micha Ullman
2003 Arbeitsaufenthalt in Dilsberg, Heidelberg
2005 Arbeitsaufenthalt in Straßburg, Frankreich
2009 Arbeitsaufenthalt in Schöppingen, NRW
2010 und 2011 Lehrauftrag für Bildhauerei an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Zeicheninstitut
Klangprojekt ALBTON - Kollektiv für audiovisuelle Kunst www.albton.de
Mitglied im Bund freischaffender Bildhauer*innen Baden-Württemberg e.V.
Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
Lebt und arbeitet auf der Schwäbischen Alb, Mehrstetten
2005 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg und des DRAC Alsace, CEAAC, Straßburg, Frankreich Arbeitsaufenthalt in Straßburg, Katalog
2005 und 2006 Künstlerhaus Stuttgart Reuchlinstraße e.V., Stuttgart, Atelierstipendium
2008 Stiftung der KSK Kunst, Kultur und Bildung Ludwigsburg, Internationaler Holzschnittwettbewerb „Holzschnitt heute“ 1. Preisträgerin
2016 Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Projektförderung Ausstellung und Katalog "Hörwelten", Marburg
2019 Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Hervorgehobene Arbeit Schallplatte "NoiseTalk"
2020 Stipendium Musikfonds e.V. im Bereich Klangkunst mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
2020 Städtische Galerie Ehingen, 48° 17' 4.96" N 9° 43' 36.671" E, Hörskulpturen
2019 Galerie Kunststücke München, 48° 48′ 3.384″ N 9° 9′ 50.796″ E, HörNester und HörWolken
2018 Galerie Markus Kraushaar, Kunsthaus Fischer, Stuttgart, Mirja Wellmann - Skulptur (Katalog)
2018 StadtPalais - Museum für Stuttgart, Hörtour StadtPalais Stuttgart, im Rahmen der Ausstellung Sound of Stuttgart
2017 Oracle OpenWorld, JavaOne 2017, San Francisco, USA, LightSculpture, Partizipatives Kunstprojekt
2017 Galerie Markus Kraushaar, Kunsthaus Fischer, Stuttgart, Mirja Wellmann - Skulptur
2016 Oracle OpenWorld, JavaOne 2016, San Francisco, USA, HearingNest, Partizipatives Kunstprojekt
2016 Kunstverein Marburg, Hörwelten, Kooperation mit der Stadt Marburg, der blista Blindenstudienanstalt Marburg und dem Kunstverein Marburg zum 100-jährigen Jubiläum der blista (Katalog)
2014 Städtische Galerie Ostfildern, Hört!
2014 Galerie Markus Kraushaar, Kunsthaus Fischer, Stuttgart, Eye ear you
2012 - 2014 ArtTours, Stuttgart, Hörtour: Stuttgart und seine Hörwürdigkeiten, für den öffentlicher Raum
2010 Städtische Galerie Wendlingen, Wir werden sehen
2010 Galerie Oberlichtsaal Sindelfingen, körper (hoch 2)
2008 Städtische Galerie Schloss Donzdorf, Phonetische Versuchsanordnung
2007 Ausstellungshalle im Reuchlinhaus, Pforzheim, feedback - audiovisuelle Perspektiven
2006 Kunstklub, Staatsgalerie Stuttgart, Projektionen und Klangwelten, Zeitgenössische Impressionen in Bild und Sound
2006 Galerie Espace International du Ceaac,Strasbourg, Station d`Ecoute (Katalog)
2006 Kunstverein Biberach, Stationen des Hörens
2006 Institut français und Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, Wahrnehmbar
2005 Kunsthalle Göppingen, C1, Hörstation
2004 t-u-b-e, Galerie für Klangkunst, München, Stille Stücke
2004 Mannheimer Kunstverein, Raum 2, Do it yourself
2004 Kunstverein Neuhausen, Hörstationen
2023 Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Brüssel, Skulptur 50 Jahre BfB
2022 Kunstmuseum Reutlingen, Kunst Reutlingen 2022
2021 Hanseong Baekje Museum, Soul, Korea, Dok - Han 100 Scene_Exhibition
2019 Kunsthalle Göppingen, 3. Kunstpreis der evang. Landeskirche in Württemberg, unscharf
2019 Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Linolschnitt XI
2013 Interim Kunstbiennale, Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Mirja Wellmann, Mit den Ohren sehen
2012 Kunsthalle Karlsruhe, Orangerie, Zeigen, Eine Audiotour durch Baden Württemberg (von Karin Sander), Mirja Wellmann, Audiostück Hörphänomene
2011 Kunstverein Neuhausen/Fildern, Rupert-Mayer-Kapelle, Body:Space
2010 Kunsthalle Göppingen, Multiple Labor
2009 Haus der Abgeordneten, Stuttgart, Kunststiftung Baden-Württemberg
2009 Kunstverein Neuhausen/Fildern, Rites de Passage
2008 Messehallen Stuttgart, Kunst08+, Stuttgart, Play it
2008 Ausstellungshalle der HdK Braunschweig,
Institute of Contemporary Art, Dunaujvaros, Ungarn,
Kunstmuseum Heidenheim, Leibesübungen
2007 Museum für Kunst und Technik, Schorndorf, Material+
2006 Künstlerhaus Stuttgart e.V., Stuttgart, 1. Visual Music Party (Performance mit Thomas Maos)
2005 Städtische Galerie Fellbach
2004 Spanischer Bau, Aspekte Internationaler Klangkunst Köln, Klangraum - Raumklang
2004 Kunstverein Mannheim, Pole Position
Art Karlsruhe
2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020
Präsentation bei Galerie Markus Kraushaar, Kunsthaus Fischer, Stuttgart
Kunsthalle Göppingen
Stadt Heidelberg
Städtische Galerie Schloß Donzdorf
Städtische Galerie Ostfildern
Stiftung KSK Ludwigsburg
Hypo Bank, Stuttgart
Städtische Galerie Ehingen
Sparkassenstiftung Reutlingen
und viele private Sammlungen
Rundfunk
2004
Mirja Wellmann - Sprechende Räume,
Hörstück mit drei Sprechern , 60 Minuten
Komposition: Mirja Wellmann
Gesendet:
Bär on air, Freies Radio Stuttgart
Querfunk, Freies Radio Karlsruhe
Tonträger
2018
NoiseTalk - Mirja Wellmann
Seite A: 5 Hörstücke 20:05 Minuten, Seite B: Siebdruck Hörprotokoll Schneefall Mehrstetten
Vinyl, Schallplatte
Konkrete Musik und experimentelle Poesie
Komposition und Stimme: Mirja Wellmann
Field-Recordings: Michael Fetscher, Toto Schreijäg
Produziert vom Label Flavoredtune, Steinhilben flavoredtune.com
Fernsehen
SWR Sendung "kuns(ch)t!"
Hörskulpturen - Atelierbesuch bei Mirja Wellmann
gesendet am 07.11.2019, 04:24 Min.
SWR Sendung „landleben 4.0 (Mediathek)
"Mehrstetten bewegt“, 2021
Beitrag Feldforschung „Akustischer Fingerabdruck“.
Gesendet am Fr 26.03.2021, 21.00 - 21.45 Uhr